Höhepunkte
2018 - 4
Oktober bis Dezember
Wenn diese Zeilen gelesen werden, ist der Monat Oktober 2018 schon lange Vergangenheit. Ich möchte doch noch einmal auf einige Veranstaltungen im letzten Vierteljahr schauen. Gerade im Oktober war viel Abwechslung in unserem Alltag. Nach dem Ernte-Dank-Wochenende wurde eine Herbstwoche gestaltet. Obst, besonders Äpfel wurden verkostet und über so manche alte, vielleicht schon in Vergessenheit geratene Apfelsorte, wurde gesprochen. Eine Saftverkostung gab es ebenfalls. Es ist gar nicht so einfach zu schmecken, was im Glas ist. Die Meinungen gingen manchmal weit auseinander. Viele Bewohner hatten ihren Spaß an den alten Gartengeräten. Sie erinnerten sich an ihre Gerätschaften und Erlebnisse und Gegebenheiten mit diesen. Vieles lud zum Erzählen ein. Höhepunkt in dieser Woche war der Auftritt des Ehepaares Schnell aus dem Spreewald. Mit einem sehens-und hörenswertem Programm brachten sie uns den Spreewald mit Bräuchen und Liedern näher. Die Spreewaldtracht durfte dabei nicht fehlen. Mit einem Gläschen Wein, bekannten Liedern und schöner Spreewaldtradition verging der Nachmittag viel zu schnell.
Der Monat November war etwas ruhiger, es gab keine großen Veranstaltungen, sondern das wöchentliche Programm auf jeder Etage. Doch November heißt auch Vorbereitung auf den Advent. Das Haus wird weihnachtlich geschmückt und die ersten Keksdüfte ziehen durch’s Haus.
Den Nachmittag des ersten Advents gestaltete der Jessener Männerchor vorweihnachtlich. Die ersten Lieder erklangen, Kerzen leuchteten und schon warten wir im Advent. Die Frauen vom Jessener AWO-Chor traten ebenfalls wieder mit einem sehr umfangreichen Winter- und Weihnachtsprogramm bei uns auf. Doch leider half das Singen vom Schnee nicht diesen anzulocken.
Zwanzig Rollstuhlfahrer freuten sich wieder, das Programm der Sekundarschule Jessen Nord in der Mehrzweckhalle zu erleben. Sie wurden von den Schülern abgeholt und danach wieder ins Haus zurückgebracht. Alle sprachen sich über das Erlebnis sehr lobend aus.
Am dritten Advent konnten viele Bewohner den festlichen Auftritt des Schweinitzer Kirchenchores erleben. Der Weg in eine Kirche liegt für viele Bewohner sehr lange zurück und deshalb ist es immer schön, diese Atmosphäre zu uns ins Haus zu holen.
Eine ganz andere Art von Liedern, Instrumentalstücken und Sketchen gestalten die Schüler des Chores und der Theatergruppe des Jessener Gymnasiums bei uns. Schwungvoll, etwas moderner und trotzdem festlich war ihr Auftritt bei uns.
Kurz vor den ersehnten Weihnachtsferien konnten wir uns an der Musik der Kinder der Musikschule Jessen erfreuen.
Den Abschluss der weihnachtlichen Veranstaltungen im Haus bildete am 20.12.18 unser Weihnachtstag. Der Vormittag wurde in festlicher Atmosphäre auf jedem Wohnbereich gestaltet. Es schauten bei jedem Bewohner die „Weihnachtsfrauen“ vorbei und überreichten ein kleines Geschenk. Es wurde gesungen, einige Gedichte rezitiert und natürlich genascht. Die Küchenfrauen hatten an diesem Tag alle Hände voll zu tun. Der Entenbraten, der Grünkohl und die Klöße wollten zubereitet sein. Es war lecker – wie wir die Gerichte aus unserer Küche kennen.
Am Nachmittag zum Kaffee bekam jeder Bewohner seinen bunten Teller und danach gestaltete das „Duo Unterhaltungmix“ das Weihnachtsprogramm. Den modernen Liedern, aber auch den festlich-besinnlichen zu lauschen, ist immer ein Genuss.
So nahm das Jahr 2018 seinen Lauf und verabschiedete sich von uns. Wir lassen uns überraschen was das Neue Jahr bringen wird. Unser Wunsch ist jedoch gesund zu bleiben, gut miteinander auszukommen und viele schöne Stunden in der Gemeinschaft zu verleben. Somit wünsche ich allen ein gutes, gesundes neues Jahr.
Karin Schiepe
2018 - 3
Juli bis September 2018
Die heißen Sommermonate haben auch bei uns im Haus nicht immer Freudensprünge ausgelöst. Sommer verbindet man mit frischer Luft, draußen sitzen, Blumen und Natur. Doch an vielen Tagen hieß es bereits am Vormittag Fenster und Rollo runter, um es in den Zimmern kühlt zu halten. Die heißen Temperaturen sorgten auch dafür, daß wir unseren Grillabend im Juli verschieben mußten. Eine Woche später wurden wir mit angenehmen –Sommerwetter belohnt. Alle konnten am späten Nachmittag draußen sitzen, den Duft vom Grill schnuppern, mit anderen Bewohnern erzählen und es sich letztendlich schmecken lassen. Die Küchenfrauen haben sich an solchen Tagen immer ein dickes Lob verdient. Der selbstzubereitete Kartoffelsalat schmeckt allen gut und so muß so mancher Nachschlag verteilt werden.
Höhepunkt des Sommers ist alljährlich das Jessener Heimatfest. Vor dem großen Festumzug am Sonntagnachmittag spielte der Jessener Spielmannszug bei uns vor der Tür. Ein Erlebnis auf das sich viele Bewohner freuen. Leider konnten wir bei der großen Hitze den Festumzug nicht an der Straße schauen.
Am Montag startete bei uns der traditionelle Frühschoppen. Sven Meisezahl sorgte wie alle Jahre für die Musik zum Schunkeln und Mitsingen, Lieder die für Stimmung sorgen, so kennen wir ihn und so mögen wir es. Mit guter Laune, mit Radler und Speckkuchen war es ein sehr kurzweiliger uns schöner Vormittag.
Das Jahr nimmt seinen Lauf und die herbstliche Seite ist bereits zu spüren. Wir werden im Oktober wieder eine Herbstwoche gestalten. Da wird sich für Auge, Ohr und Gaumen alles um herbstliche Dinge und Genüsse drehen. Gäste aus dem Spreewald werden wir begrüßen und mit ihnen ein Herbstfest gestalten.
Genießen wir erst einmal die schöne Seite des Herbstes und schieben die graue und kalte Seite noch vor uns her.
2018 - 2
April bis Juni 2018
Kinder wie die Zeit vergeht – das erste Halbjahr 2018 ist bereits Vergangenheit. Und gefühlt haben wir bereits viele Wochen Sommer. Doch das ist ein Vorteil für uns, denn wir haben bereits viele Nachmittage im Freien verbracht. Sich an der frischen Luft aufzuhalten, ist für viele Heimbewohner einfach nur schön.
Nachdem uns Petrus in diesem Jahr –gefühlt- gleich vom Winter in den Sommer geschickt hat, waren die Frühlinglieder des AWO Frauenchores schon fast unpassend. Wer rechnet Mitte April mit hohen Temperaturen? Aber das Wetter hin oder her, wir hatten Freude am Gesang des Chores. Viele Lieder wurden nur gesungen, weil das deutsche Volksgut so viele Melodien bereithält. Nur wenige Lieder wurden vom Chor allein gesungen, bei den meisten wurde von uns mitgesungen oder gesummt. Somit war es ein kurzweiliger Nachmittag.
Ebenfalls im April war das Duo Unterhaltungsmix bei uns zu Gast. Von vielen Veranstaltungen im Haus, sind sie uns gut bekannt und man müsste meinen, schon alles von ihnen zu kennen. Doch weit gefehlt. Sie überraschten uns mit alten Schlagern und alten Melodien. Da erklang so mancher Ohrwurm, den heute kein Radiosender mehr spielt und viele schon lange nicht mehr gehört hatten. Das alles war auch Anlass für Gespräche, denn längst vergangene Tanzveranstaltungen waren wieder im Kopf. Frau Ackermann und ihre Begleitung zu erleben ist immer ein Genuss. Ihre Melodien, ihre Stimme, ihr passendes Outfit – das alles passt einfach. Freuen wir uns schon auf den nächsten Auftritt.
Seit Anfang April kommt am Freitag wieder der Eismann bei uns vorgefahren. Für viele Bewohner ist es ein Genuss, zur Kaffeezeit ein Eis schleckern zu können. Bei schönem Wetter schmeckt es besonders gut!
Da das Schuljahr im Juni zu Ende ging und ein Programm für die Eltern einstudiert wurde, sollten wir auch die Möglichkeit erhalten, Teile daraus zu erleben. So kamen die Kinder des Schulchores der Sekundarschule Nord mit einem schwungvollen Kinderprogramm zu uns. Ebenfalls zum Schuljahresende waren die Keyboard- und Geigenkinder der Musikschule Jessen bei uns. Bei einigen Kindern haben wir ihre Entwicklung miterlebt. Wie sie als Schulanfänger mit dem Instrument begannen und jetzt als Sekundarschüler schon kleine Profis sind.
Kinder sind bei uns immer gern gesehen. Davon zeugt auch das Interesse an den Liedern und Tänzen zu den runden Geburtstagen der Bewohner. Die Glückwünsche bekommt zwar das Geburtstagskind, aber den Auftritt der Kindergartenkinder aus dem Haus „Kunterbunt“ in Jessen genießt meist die ganze Gruppe auf dem Wohnbereich.
In diesem Jahr stand wieder die Heimbeiratswahl an. 9 Bewohner hatten sich bereit erklärt dort mitzuarbeiten, 5 gehören dem aktiven Heimbeirat an.
Wünschen wir uns, dass alle gesund bleiben und die Mitglieder des Heimbeirates auch über Dinge sprechen, die noch zu verändern sind.
Die Sommermonate stehen vor der Tür und damit neue Ereignisse.
Einmal im Monat wird zur Abendbrotzeit gegrillt. Hoffen wir auf passendes Wetter, so dass viele gemütlich draußen sitzen können.
Ansonsten wird sich im Haus wieder vieles um das Jessener Heimatfest drehen. Auch wir putzen uns in gelb-schwarz heraus, gestalten einen Weinabend und einen Frühschoppen.
Freuen wir uns auf die warme Jahreszeit und auf all das, was sie mit sich bringt.
2018 - 1
Mit Inkraftreten der neuen DSVO haben wir uns entschlossen die Veröffentlichung von Bildern einzuschränken. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Januar bis März 2018
Kaum zu glauben, das erste Vierteljahr von 2018 ist bereits wieder Vergangenheit. Es war ein kaltes Vierteljahr und der Frühling hat immer noch seine Probleme sich gegen die kalten Tage durchzusetzen.
Bei uns im Haus haben wir es immer kuschelig warm und bei so manchem Angebot oder Veranstaltung wurde uns richtig warm um’s Herz.
Eine schöne Überraschung zum Jahresbeginn ist immer der nette Auftritt der Sternsinger im Haus. Eine wirklich schöne Geste.
Höhepunkt dieser kalten Monate ist natürlich der alljährliche Fasching im Haus. Da in diesem Jahr alles sehr zeitig ist, mußten wir uns hierbei beeilen, um in Stimmung zu kommen. So manche kleine Bastelei will vorbereitet sein. Zur Faschingsveranstaltung sorgten die „Lustigen Muntermacher“ wieder für die richtige Musik und Unterhaltung. Stimmungsmusik, Lieder zum Schunkeln und Klatschen und schon ist es ein gemütlicher Nachmittag. Und weil es so schön war, nutzte jeder Wohnbereich den Rosenmontag für eine kleine lustige Runde.
Meist wird von den großen Veranstaltungen gesprochen. Doch eigentlich gibt es jeden Tag irgendwo im Haus, auf irgendeinem Wohnbereich immer etwas Besonderes. Und Angebote im kleinen Rahmen gibt es viele. Denken wir an die wöchentlichen Singerunden, das Basteln mit Frau Zeisig, Mittwoch treffen sich Musikinteressierte zum Sitztanz, einmal im Monat kommt der evangelische Pfarrer, Herr Bernhardt oder Herr Schekatz zu einer Andacht zu uns. Frau Richter liest kleine Geschichten für Interessierte einmal im Monat vor. Die Geburtstagskinder eines Monats werden mit einer Kaffeetafel geehrt. Jede Woche kommt eine Friseuse, Corinna Knabe, zu uns ins Haus und frisiert jeden der schön sein will. Und bei so mancher Spiele- und Rätselrunde geht es hoch her. Freitagnachmittag kann ein Film auf der oberen Etage geschaut werden.
Und da nun endlich Frühling wird, geht es wieder öfter nach draußen. Träumen wir schon einmal vom Sitzen auf einer Bank oder einer Spazierfahrt an blühenden Gärten vorbei.
Dezember 2017 - 3
In der Adventszeit erfreuten wir uns an vielfältigen Programmen. Viele Akteure ließen es sich nicht nehmen Weihnachtsstimmung in unser Haus einziehen zu lassen. Wir bedanken uns an dieser Stelle nochmals ganz herzlich für die behaglichen anheimlichen Stunden. | ![]() |
![]() |
![]() |
Dezember 2017 - 2
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Dezember 2017 - 1
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |