2020-01
Oktober bis Dezember
Anfang Oktober wird bekanntlich Ernte-Dank gefeiert und auch wir haben eine Ernte-Dank-Woche gestaltet. In dieser Woche drehte sich alles um den Herbst. Obst und Gemüse wurde betrachtet und verkostet. Rätselspiele drehten sich um dieses Thema, Herbstlieder wurden gesungen. Auf dem Speiseplan standen ebenfalls herbstliche Gerichte und natürlich wurde Apfelkuchen gebacken. Herbstzeit heißt auch Erntezeit und dazu gehören Geräte. Diese gab es ebenfalls zu bestaunen und so manche Geschichte wurde erzählt. Rundum war es eine abwechslungsreiche und interessante Woche. Für uns blieb das Fazit „Der Herbst ist eine schöne Zeit“.
Am Ende des Monats gestalteten wir unser Herbstfest. Dazu hatten wir uns ein Ehepaar eingeladen, die als „Nostalgieexpress“ hauptsächlich Rentnerveranstaltungen unterhalten. Mit Volksliedern, alten Schlagern und Leierkastenmusik sorgten sie für einen bunten Nachmittag. Einige Heimbewohner durften den Leierkasten spielen. Die Aufregung und das Herzpochen war den Bewohnern anzumerken, doch nach einer Minute war nur noch Stolz in den Augen zu sehen. Ein mit Liebe und Zuwendung gestaltetes Programm, wird uns den Nachmittag in guter Erinnerung bleiben lassen.
Der November war ein wenig ruhiger im Haus. Es gab die wöchentlichen Veranstaltungen, aber keinen außergewöhnlichen Höhepunkt. Doch Ende des Monats heißt es, sich auf die Adventszeit vorzubereiten, das Haus zum 1. Advent zu schmücken. So war es auch in diesem Jahr. Die ersten Weihnachtslieder wurden gesungen, Plätzchenduft zog durch’s Haus, Gestecke wurden gestaltet und es roch nach Tannengrün.
Viele Bewohner konnten das Weihnachtsprogramm der Sekundarschule Jessen-Nord in der Mehrzweckhalle erleben. Dazu wurden sie mit Ihren Rollstühlen von Schülern der Schule abgeholt und im Anschluss wieder zurückgebracht. Dies ist für beide Seiten ein Erlebnis.
Der Chor der AWO Jessen war am Anfang der Adventszeit bei uns zu Gast. So wurden wir mit Liedern und Gedichten auf die Zeit eingestimmt. Die Frauen luden alle zum Mitsingen ein und so wurde es ein schöner abwechslungsreicher Nachmittag.
Am 2. Advent nach dem Kaffee zeigten uns die Mädchen vom Freizeittreff Jessen einen Weihnachtstanz und danach sang der Jessener Männerchor. Auch hier wurden die Heimbewohner zum Mitsingen animiert und nahmen es gern an.
Am 3. Adventsnachmittag wurde es sehr festlich. Es erklangen christliche und weltliche Lieder, gesungen vom Schweinitzer Kirchenchor.
Der Chor des Gymnasiums Jessen trat auch wieder bei uns auf. Sie gestalteten ein sehr schönes und abwechslungsreiches Programm mit Gesang, Gedichten und Sketchen.
Den Abschluss der Veranstaltungen im Advent bildete am Freitag vor Heilig Abend unser Weihnachtstag. Am Vormittag schaute der Weihnachtsmann oder besser die Weihnachtsfrauen auf jeden Wohnbereich vorbei. Natürlich waren alle vorbereitet und si wurden in gemütlichen Runden mit Gesang empfangen. Jeder Heimbewohner bekam ein Geschenk. Zum Mittagessen bereitete die Küche ihren obligatorischen Entenbraten und Grünkohl zu. Die Kaffeemahlzeit wurde wieder auf jedem Wohnbereich gereicht. Jeder Bewohner bekam seinen bunten Teller. Danach ging es nochmals in den Speiseraum und das „Duo Unterhaltungsmix“ gestaltete das Abschluss-Weihnachts-Programm. Frau Ackermann versteht es, alle Zuhörer in ihren Bann zu ziehen. Besinnliche Melodien und schwungvolle moderne Lieder wechselten sich ab. Und das alles im Kerzenschein unter dem Weihnachtsbaum.
So neigte sich das Jahr 2019 mit vielen unterschiedlichen Veranstaltungen dem Ende entgegen.
Wünschen wir uns für das Neue Jahr nur gute Dinge. Gesundheit sollte es für alle bereithalten, nur dann können wir das Beste daraus machen.
Ich wünsche hiermit allen ein frohes und gesundes neues Jahr. Karin Schiepe